Glaubersalz 100 g
Zusammensetzung:
100 g Caelo Glaubersalz:
Natriumsulfat-Decahydrat 100 g als kristallines Pulver.
Stoff-oder Indikationsgruppe: Salinisches Abführmittel
Darreichungsform und Art der Anwendung:
Pulver zum Trinken nach Auflösen in Wasser.
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor giagnostischen
und therapeutischen Maßnahmen.
Gegenanzeigen: Natriumsulfat-Decahydrat darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss.
Es sollte nicht angewendet werden bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie
Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.
Schwangerschaft und Stillzeit: Natriumsulfat-Decahydrat sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden,
da es die bestehende Neigung zur Bildung von Wasseransammlungen (Ödemen) verstärken kann. Schädliche Wirkungen von
Natriumsulfat-Decahydrat während des Stillens sind nicht bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene 2 bis 4 Teelöffel voll (10 bis 20 g) Natriumsulfat-Decahydrat in ca. 250 ml Wasser gelöst.
Für eine rasche Darmentleerung werden 1 bis 2 Esslöffel vonn (20 bis 30 g) in ca. 500 ml Wasser gelöst getrunken.Kinder über 6 Jahre
erhalten die halbe Dosis.
Dauer der Anwendung: Natriumsulfat-Decahydrat soll nur kurzfristig angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit.
Überdosierung. Bei Überdosierung von Natriumsulfat-Decahydrat kann es zum Entzug von Wasser mit Elektrolytstörungen kommen.
Die Therapie hat sich an den Symptomen zu orientieren.
Hinweise: Nicht über 25°C lagern. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden kann aufgrund erhöhter Kaliumverluste verstärkt werden.
Der Kaliumverlust kann bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln verstärkt werden.
Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung sehr hoher Dosen oder chronischer Anwendung von Natriumsulfat-Decahydrat kann es zu erhöhtem Natriumgehalt des Blutes,
Wasseransammlungen (Ödemen) und Bluthochdruck kommen. Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei länger dauernder Anwendung von Natriumsulfat-Decahydrat
zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger
Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden.
Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dieser Packung
angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurz-Georg-Kiesinger Allee 3,
D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels
zur Verfügung gestellt werden.
Stand der Information: Oktober 2019
Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Herderstraße 31
D-40721 Hilden